Auch im Sommer 2025 hat wieder ein Malwettbeweb für unser Honigetikett stattgefunden. Wir haben viele tolle Einsendungen erhalten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Der Gewinnerin dürfen wir ganz herzlich gratulieren! Für nebenstehendes Bild hat sich die Schulgemeinschaft mit großer Mehrheit ausgesprochen. Als Gewinn gibt es ein Glas von unserem ersten eigenen Honig.
Die Kinder vom Bienenkurs besuchen die Grafikschule der Akademie der Kommunikation. Dort werden sie herzlich von der Lehrerin empfangen und ihnen werden die Entwürfe der Maskottchen vorgestellt. Als Dankeschön haben wir Lippenpflegebalsam für alle Schülerinnen und Schüler und die Lehrerin mitgebracht und für die Lehrerin und das Gewinnermaskottchen ein Glas Honig von unseren Bienen. Die Schülerinnen und Schüler haben auch kleine Gläschen mit den Maskotten auf dem Etikett hergestellt,...
Wir freuen uns, dass wir für unseren geplanten Bienenlehrpfad mit dem Berufskolleg für Grafik-Design der Akademie der Kommunikation Baden- Württemberg zusammenarbeiten können. Die dortige "erste Klasse" gestaltet für uns das Maskottchen für unseren Bienenlehrpfad. Gerade sind sie in der Entwurfsplanung. Diese werden uns dann vorgestellt und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Obertürkheim dürfen dann ihren Favouriten auswählen. Wir sind gespannt auf die Vorschläge der...
Die Bienen aus unserem Jungvolk und aus der Schaubeute wurden vor dem Winter vereinigt und sind gut durch den Winter gekommen. Nun können wir Bienen (Arbeiterinnen) mit Brut und Futter für unsere Schaubeute entnehmen und diese wieder bestücken.
Die Kinder aus dem Bienenkurs haben sich im Winter mit der Planung eines Bienenlehrpfads in Obertürkheim beschäftigt. Welche Lehrtafeln möchten wir aufstellen? Wo können die Stationen in Obertürkheim sein? Welche Themen sind wichtig? Wie wäre es mit einem großen Wildbienenhotel? Um sich das Projekt noch besser vorstellen zu können und Ideen zu sammeln, hat der Bienenkurs am 10. April die Kugelbahn in Denkendorf besucht. Mit viel Spaß und Freude wurden die einzelnen Stationen getestet....
Juhu! Dieses Jahr ist es soweit! Unsere Bienen bekommen ihren ersten Honigraum. Dort lagern sie den Nektar ein, den sie rund um unsere Schule in Blumen und Bäumen sammeln und zu Honig weiterverarbeiten. Im Sommer können wir unseren ersten eigenen Honig schleudern! Ein bisschen was probieren durften wir schon. Das war super lecker!
Aus echtem Bienenwachs, Sheabutter und Kokosöl haben wir unseren eigenen Lippenbalsam hergestellt. Mit ein paar Tropfen Zitrus- oder Orangenöl konnten wir ihm noch eine besondere Note geben. Erst musste er noch fest werden, doch dann waren wir uns schnell einig: Viel besser als jeder gekaufter!
Aus Wachsresten haben wir unsere ersten Kerzen gegossen. Diese werden dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk für unsere externen Mitarbeiter und Ehrenamtlichen. Natürlich durften wir auch welche als Weihnachtsgeschenke mit nach Hause nehmen. Beim Adventsnachmittag konnten sich alle Schüler*innen aus Bienenwachsplatten Kerzen drehen.
Unsere Bienen werden fit für den Winter gemacht. Hierfür wurden die Bienen aus der Schaubeute in eine Beute umgesiedelt und haben noch mehr Bienen dazubekommen, damit sie sich im Winter gegenseitig wärmen können. Beide Beuten haben ihr Futter für den Winter bekommen. Die Energie daraus benötigen sie, um das ganze Bienenvolk warmzuhalten, das sich in einer Bienentraube "zusammenkuschelt", und vor allem die Königen, die sich in der Mitte aufhält. Die Bienen wurden auch gegen die...
Alle Schülerinnen und Schüler hatten im Rahmen des Mittagsbandes die Möglichkeit, am Malwettbewerb für unser Honigetikett teilzunehmen. Unter den vielen tollen Bildern hat die Bienen-TA fünf Favouriten ausgesucht. Diese kamen unter allen Schülerinnen und Schülern zur Abstimmung. Dieses Bild hat gewonnen und wird auf unseren Honiggläsern, die es am Sommerfest zu kaufen geben wird, abgebildet sein. Vielen Dank allen Künstlerinnen und Künstlern für eure tollen Bilder!

Mehr anzeigen